Glossar
A
Bescheinigung, dass eine Eigentumswohnung oder ein Teileigentum baulich von anderen Wohnungen oder Räumlichkeiten abgesondert sein muss.
Die Trennung erfolgt z.B. durch Wände und Decken. Außerdem ist für jede Einheit ein separater und abschließbarer Zugang erforderlich. Die AB wird benötigt, wenn eine oder mehrere Wohnungen eines Mehrfamilienhauses einzeln verkauft werden sollen. Ebenso erfordert die Übertragung einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses auf ein Kind eine Abgeschlossenheitsbescheinigung.
Die Trennung erfolgt z.B. durch Wände und Decken. Außerdem ist für jede Einheit ein separater und abschließbarer Zugang erforderlich. Die AB wird benötigt, wenn eine oder mehrere Wohnungen eines Mehrfamilienhauses einzeln verkauft werden sollen. Ebenso erfordert die Übertragung einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses auf ein Kind eine Abgeschlossenheitsbescheinigung.
Abtretung ist der juristisch korrekte Begriff für den Verkauf einer Forderung.
Alltägliche Pflegepraxis mit dem Ziel, die Selbständigkeit und Unabhängigkeit der Patienten zu fördern.
Dabei wird die betroffene Person von einem professionellen Pfleger bzw. einer professionellen Pflegerin betreut und bei den erforderlichen Verrichtungen gelenkt. Der Patient muss dabei Anstrengungen aufwenden. Diese Art der Pflege ist ein bewährtes Pflegeprinzip in Deutschland und wird im Krankenpflegegesetz, Heimgesetz sowie im Pflegeversicherungsgesetz als bekannt angesehen. Durch die aktivierende Pflege werden die Pflegebedürftigen dazu angehalten, ihre vorhandenen Fähigkeiten zu erhalten und die verlorengegangenen zu reaktivieren.
Dabei wird die betroffene Person von einem professionellen Pfleger bzw. einer professionellen Pflegerin betreut und bei den erforderlichen Verrichtungen gelenkt. Der Patient muss dabei Anstrengungen aufwenden. Diese Art der Pflege ist ein bewährtes Pflegeprinzip in Deutschland und wird im Krankenpflegegesetz, Heimgesetz sowie im Pflegeversicherungsgesetz als bekannt angesehen. Durch die aktivierende Pflege werden die Pflegebedürftigen dazu angehalten, ihre vorhandenen Fähigkeiten zu erhalten und die verlorengegangenen zu reaktivieren.
Leistung der Pflegeversicherung für pflegebedürftige Menschen.
Sie besteht aus den Bereichen Körperpflege, Ernährung und Mobilität. Die Durchführung dieser Pflege übernehmen Alten- oder Krankenpflegehelfer/innen, Angehörige oder sonstige Betreuungspersonen.
Sie besteht aus den Bereichen Körperpflege, Ernährung und Mobilität. Die Durchführung dieser Pflege übernehmen Alten- oder Krankenpflegehelfer/innen, Angehörige oder sonstige Betreuungspersonen.
Stationäre Einrichtung, die alte und pflegebedürftige oder behinderte Personen aufnimmt und betreut.
Hier werden Menschen bei der Führung ihres Haushalts, bei der Pflege und bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten unterstützt. Die Bewohner leben eigenständig in kleinen Wohnungen mit eigener Küche, wobei auch die Mahlzeiten gemeinsam mit anderen Bewohnern des Altenheimes zu sich genommen werden können.
Hier werden Menschen bei der Führung ihres Haushalts, bei der Pflege und bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten unterstützt. Die Bewohner leben eigenständig in kleinen Wohnungen mit eigener Küche, wobei auch die Mahlzeiten gemeinsam mit anderen Bewohnern des Altenheimes zu sich genommen werden können.
Leistung im Bereich der Sozialhilfe an alte Menschen, um auftretende Schwierigkeiten zu verhüten, zu überwinden oder zu mindern.
Auch beinhaltet sie die Möglichkeit für alte Menschen, an einem gemeinschaftlichen Leben teilzunehmen. Die Maßnahmen der Altenhilfe sind unter anderem die Hilfe bei der Beschaffung und zur Erhaltung einer altersgerechten Wohnung, die Unterstützung bei Fragen der Inanspruchnahme von altersgerechten Diensten, die Hilfe bei Veranstaltungsbesuchen etc.
Auch beinhaltet sie die Möglichkeit für alte Menschen, an einem gemeinschaftlichen Leben teilzunehmen. Die Maßnahmen der Altenhilfe sind unter anderem die Hilfe bei der Beschaffung und zur Erhaltung einer altersgerechten Wohnung, die Unterstützung bei Fragen der Inanspruchnahme von altersgerechten Diensten, die Hilfe bei Veranstaltungsbesuchen etc.
Pflege und Betreuung von alten Menschen sowohl in ihren eigenen Wohnungen als auch in Alten- und Pflegeheimen.
Die Ziele der Altenpflege sind die Erhaltung und Aktivierung einer eigenständigen Lebensführung, die Förderung und Wiederherstellung der Gesundheit, die Pflege und Rehabilitation von kranken, behinderten und psychisch veränderten Personen und die Begleitung von Sterbenden. Dabei liegen die Arbeitsfelder von Altenpflegern nicht nur in Altenheimen, sondern auch in der stationären Pflege in Krankenhäusern, in Pflegeheimen, in Einrichtungen zur Kurzzeitpflege und in häuslicher und ambulanter Pflege.
Die Ziele der Altenpflege sind die Erhaltung und Aktivierung einer eigenständigen Lebensführung, die Förderung und Wiederherstellung der Gesundheit, die Pflege und Rehabilitation von kranken, behinderten und psychisch veränderten Personen und die Begleitung von Sterbenden. Dabei liegen die Arbeitsfelder von Altenpflegern nicht nur in Altenheimen, sondern auch in der stationären Pflege in Krankenhäusern, in Pflegeheimen, in Einrichtungen zur Kurzzeitpflege und in häuslicher und ambulanter Pflege.
Beruf, in dem hilfsbedürftige ältere Menschen betreut und gepflegt werden.
Die Betreuung und Pflege erfolgt entweder in der ambulanten oder häuslichen Krankenpflege. Auch in Rehakliniken, Tagesstätten und in geriatrischen Krankenhäusern ist das Berufsbild anzutreffen. Ein Altenpfleger ist sowohl für Alltagsaufgaben als auch für medizinisch delegierte Aufgaben zuständig und unterscheidet sich dadurch von einer Krankenhauspflege. Die Biografie und die Gewohnheiten des Patienten werden bei der Altenpflege berücksichtigt. Es besteht die Möglichkeit, als Altenpfleger in einer psychiatrischen Einrichtung oder in besonderen Abteilungen für Gerontopsychiatrie zu arbeiten, da in der Ausbildung zum Altenpfleger der Umgang mit psychisch veränderten Patienten vermittelt wird. Ebenso gehört die Palliative Pflege zum Tätigkeitsspektrum eines Altenpflegers, wobei das Ziel der Pflege hier die Erhaltung einer möglichst hohen Lebensqualität bis zum Tod ist.
Die Betreuung und Pflege erfolgt entweder in der ambulanten oder häuslichen Krankenpflege. Auch in Rehakliniken, Tagesstätten und in geriatrischen Krankenhäusern ist das Berufsbild anzutreffen. Ein Altenpfleger ist sowohl für Alltagsaufgaben als auch für medizinisch delegierte Aufgaben zuständig und unterscheidet sich dadurch von einer Krankenhauspflege. Die Biografie und die Gewohnheiten des Patienten werden bei der Altenpflege berücksichtigt. Es besteht die Möglichkeit, als Altenpfleger in einer psychiatrischen Einrichtung oder in besonderen Abteilungen für Gerontopsychiatrie zu arbeiten, da in der Ausbildung zum Altenpfleger der Umgang mit psychisch veränderten Patienten vermittelt wird. Ebenso gehört die Palliative Pflege zum Tätigkeitsspektrum eines Altenpflegers, wobei das Ziel der Pflege hier die Erhaltung einer möglichst hohen Lebensqualität bis zum Tod ist.
Depression, die bei Personen ab 65 Jahren vorkommt.
Die Altersdepression stellt neben der Demenz die häufigste psychiatrische Erkrankung bei älteren Menschen dar. Denn bei über 65-Jährigen sind ungefähr 15 Prozent an einer Depression betroffen. Als Anzeichen für eine Altersdepression gelten unter anderem eine sehr ausgeprägte Verstimmung, ein herabgesetzter Antrieb oder eine allgemeine Gehemmtheit. Auch körperliche Hinweise, wie eine quälende innere Unruhe, Müdigkeit, Schlafstörungen oder Druckgefühle, können als Symptome gesehen werden. Unterteilt werden kann eine Altersdepression in eine reaktive, eine neurotische sowie eine endogene Depression.
Die Altersdepression stellt neben der Demenz die häufigste psychiatrische Erkrankung bei älteren Menschen dar. Denn bei über 65-Jährigen sind ungefähr 15 Prozent an einer Depression betroffen. Als Anzeichen für eine Altersdepression gelten unter anderem eine sehr ausgeprägte Verstimmung, ein herabgesetzter Antrieb oder eine allgemeine Gehemmtheit. Auch körperliche Hinweise, wie eine quälende innere Unruhe, Müdigkeit, Schlafstörungen oder Druckgefühle, können als Symptome gesehen werden. Unterteilt werden kann eine Altersdepression in eine reaktive, eine neurotische sowie eine endogene Depression.
Altersgerechtes Wohnen beinhaltet Wohnen mit Service, betreutes Wohnen oder Wohnen im Alter.
Da die meisten älteren Menschen individuelle Bedürfnisse haben, benötigen sie bestimmte Geräte oder eine spezielle Einrichtung, die beim altersgerechten Wohnen berücksichtigt werden.
Da die meisten älteren Menschen individuelle Bedürfnisse haben, benötigen sie bestimmte Geräte oder eine spezielle Einrichtung, die beim altersgerechten Wohnen berücksichtigt werden.
Maßnahmen, die Menschen während ihres Lebens treffen, um im Alter versorgt zu sein.
Zu den Maßnahmen zählen beispielsweise die finanzielle Vorsorge, Vollmachten, Testament Sterbegeldversicherung, gesetzliche Betreuung und Pflegezusatzversicherung Hierbei soll die Lebensqualität möglichst nicht eingeschränkt werden. Das Ziel der Altersvorsorge ist die Minimierung der Risiken im Alter.
Zu den Maßnahmen zählen beispielsweise die finanzielle Vorsorge, Vollmachten, Testament Sterbegeldversicherung, gesetzliche Betreuung und Pflegezusatzversicherung Hierbei soll die Lebensqualität möglichst nicht eingeschränkt werden. Das Ziel der Altersvorsorge ist die Minimierung der Risiken im Alter.
Unterstützung für beeinträchtigte Personen, die im privaten Wohnumfeld versorgt werden.
Die Besonderheit dieser Art der Pflege ist die Tatsache, dass das Pflegepersonal im Privathaushalt des Pflegebedürftigen zu Gast ist. Zu der Ambulanten Pflege kann beispielsweise die Übernahme oder Unterstützung der Grundpflege, die Ambulante Altenpflege oder eine hauswirtschaftliche Hilfe gerechnet werden. Teilweise werden die Kosten hierfür von der Pflegeversicherung getragen. Zu den Zielen der Ambulanten Pflege gehören unter anderem die Begleitung, Betreuung und Anleitung von dementiell erkrankten Personen, die Ausbildung von Alten-, Gesundheits- und Krankenpersonal und die Anleitung von Angehörigen und Laienpfleger/innen.
Die Besonderheit dieser Art der Pflege ist die Tatsache, dass das Pflegepersonal im Privathaushalt des Pflegebedürftigen zu Gast ist. Zu der Ambulanten Pflege kann beispielsweise die Übernahme oder Unterstützung der Grundpflege, die Ambulante Altenpflege oder eine hauswirtschaftliche Hilfe gerechnet werden. Teilweise werden die Kosten hierfür von der Pflegeversicherung getragen. Zu den Zielen der Ambulanten Pflege gehören unter anderem die Begleitung, Betreuung und Anleitung von dementiell erkrankten Personen, die Ausbildung von Alten-, Gesundheits- und Krankenpersonal und die Anleitung von Angehörigen und Laienpfleger/innen.
Eine Annuität ist eine gleichbleibende Rate über die Laufzeit eines Kredits. Die Annuität setzt sich zusammen aus einer Zins- und Tilgungsleistung. Mit jeder Zahlung sinkt die zu zahlende Zinsleistung, die Tilgungsleistung steigt dafür in gleichem Maße an.
Ein Annuitätenkredit beschreibt einen Kredit, bei dem die Rückzahlungsbeträge (Raten) über die gesamte Laufzeit konstant bleiben. Die Rate wird Annuität genannt.
B
BaFin ist die Abkürzung für Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Diese Behörde beaufsichtigt und kontrolliert in Deutschland das gesamte Finanzwesen.
Gestaltung von öffentlichen oder privaten Orten für Senioren oder im Bewegungsapparat eingeschränkte Personen.
Im weitesten Sinne werden auch Personen mit Kinderwagen angesprochen. Die demographische Entwicklung seit den 1990er Jahren trägt einen großen Teil zur steigenden Nachfrage nach Barrierefreiheit bei, da die Zahl der 80-Jährigen und Älteren immer mehr zunimmt.
Im weitesten Sinne werden auch Personen mit Kinderwagen angesprochen. Die demographische Entwicklung seit den 1990er Jahren trägt einen großen Teil zur steigenden Nachfrage nach Barrierefreiheit bei, da die Zahl der 80-Jährigen und Älteren immer mehr zunimmt.
Antrag vom Bauherrn auf eine Baugenehmigung für ein Bauvorhaben.
Die Einzelheiten werden durch die Bauordnung und die Bauvorlagenverordnung des jeweiligen Bundeslandes geregelt. Der Bauantrag beinhaltet neben dem formalen Antrag auch die Bauunterlagen wie Zeichnungen, Baubeschreibung, Lageplan, Berechnung der Wohn- und Nutzflächen und statistische Berechnungen.
Wird der Bauantrag akzeptiert, folgt die schriftliche Baugenehmigung, die deutlich sichtbar an der Baustelle angebracht werden muss. Erst dann darf mit den Bauarbeiten begonnen werden.
Die Einzelheiten werden durch die Bauordnung und die Bauvorlagenverordnung des jeweiligen Bundeslandes geregelt. Der Bauantrag beinhaltet neben dem formalen Antrag auch die Bauunterlagen wie Zeichnungen, Baubeschreibung, Lageplan, Berechnung der Wohn- und Nutzflächen und statistische Berechnungen.
Wird der Bauantrag akzeptiert, folgt die schriftliche Baugenehmigung, die deutlich sichtbar an der Baustelle angebracht werden muss. Erst dann darf mit den Bauarbeiten begonnen werden.
Unternehmen, welches Immobilien zum gewerbsmäßigen Vertrieb produziert.
Ein wichtiges Merkmal der Bauträgertätigkeit ist, dass dem Erwerber das Eigentum am Grundstück und dem darauf erstellten Gebäude vom Bauträger verschafft wird. Ebenso baut der Bauträger mit eigenem bzw. finanziertem Geld auf eigenes Risiko, wobei er nach dem Verkauf einer Einheit Abschläge vom Käufer auf Leistungen erhält, die bereits vom Käufer erbracht wurden. Zu den Leistungen eines Bauträgers gehören unter anderem die Grundstücksbeschaffung samt Prüfung der Projektvoraussetzungen, die Projektsteuerung, die Baubetreuung und die Planungsphase der Projektentwicklung.
Ein wichtiges Merkmal der Bauträgertätigkeit ist, dass dem Erwerber das Eigentum am Grundstück und dem darauf erstellten Gebäude vom Bauträger verschafft wird. Ebenso baut der Bauträger mit eigenem bzw. finanziertem Geld auf eigenes Risiko, wobei er nach dem Verkauf einer Einheit Abschläge vom Käufer auf Leistungen erhält, die bereits vom Käufer erbracht wurden. Zu den Leistungen eines Bauträgers gehören unter anderem die Grundstücksbeschaffung samt Prüfung der Projektvoraussetzungen, die Projektsteuerung, die Baubetreuung und die Planungsphase der Projektentwicklung.
Pflegerische Tätigkeiten, die ärztlich verordnet werden.
Die Ärztlichen Verordnungen können in der Behandlungspflege aus den Bereichen Gesundheits-, Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege kommen. Zu den Aufgaben der Behandlungspflege gehören beispielsweise die Wundversorgung, Verbandwechsel, Blutdruck- und Blutzuckermessung und Medikamentengabe. Die Behandlungspflege kann sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich erfolgen.
Die Ärztlichen Verordnungen können in der Behandlungspflege aus den Bereichen Gesundheits-, Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege kommen. Zu den Aufgaben der Behandlungspflege gehören beispielsweise die Wundversorgung, Verbandwechsel, Blutdruck- und Blutzuckermessung und Medikamentengabe. Die Behandlungspflege kann sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich erfolgen.
Das Benutzerkonto auf Renditepartner bietet den registrierten Benutzer ihren Datenbestand einzusehen, zu verändern oder zu vervollständigen. Darüber hinaus stehen hier alle relevanten Verträge zur Verfügung. Melden Sie sich hier in Ihrem Benutzerkonto an.
Wohnform, in der Menschen Hilfe in unterschiedlichen Lebenssituationen erlangen.
Bewohner sind beispielsweise alte, körperlich eingeschränkte Menschen, die nicht unbedingt Hilfe, Betreuung oder Pflege benötigen, aber trotzdem in einer Wohnanlage leben wollen, die verschiedene Grundleistungen wie Barrierefreiheit oder Betreuung bieten. Das Ziel des Betreuten Wohnens ist die Förderung des selbständigen Lebens der Bewohner. Die Unterbringung in einem Alten- oder Pflegeheim soll wenn möglich vermieden werden.
Bewohner sind beispielsweise alte, körperlich eingeschränkte Menschen, die nicht unbedingt Hilfe, Betreuung oder Pflege benötigen, aber trotzdem in einer Wohnanlage leben wollen, die verschiedene Grundleistungen wie Barrierefreiheit oder Betreuung bieten. Das Ziel des Betreuten Wohnens ist die Förderung des selbständigen Lebens der Bewohner. Die Unterbringung in einem Alten- oder Pflegeheim soll wenn möglich vermieden werden.
Die Bonität gibt Auskunft über die Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers. Sie beschreibt die Fähigkeit des Darlehensnehmers den Zahlungsverpflichtungen, die aus dem Kredit resultieren, nachzukommen. Je höher die Bonität eines Kreditnehmers ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass er seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommt.
Bundesschatzbriefe waren festverzinsliche Wertpapiere, die die Bundesrepublik Deutschland zur Aufnahme von Schulden, an Privatpersonen, gemeinnützige Einrichtungen und Vereine ausgab. Man unterschied zwischen zwei unterschiedlichen Typen: Typ A und Typ B. Eine vorzeitige Rückgabe der Bundesschatzbriefe war für Anleger unter bestimmten Vorausetzungen möglich.
C
Das Crowdfunding beschreibt einen Finanzierungsansatz bei dem die Finanzierung eines Projekts auf viele Kapitalgeber verteilt wird. So leistet jeder Kapitalgeber einen geringen finanziellen Beitrag im Verhältnis zum benötigen Gesamtkapital. Als Gegenleistung erhält der Kapitalgeber eine Vergütung in Form von Sach- oder Geldleistungen.
D
Ein Darlehen (auch Kredit) begründet einen schuldrechtlichen Vertrag zwischen Darlehensgeber und Darlehensnehmer. Dabei überlässt der Darlehensgeber dem Darlehensnehmer einen Geldbetrag zur freien Verfügung. Der Darlehensnehmer verpflichtet sich zur Zahlung eines vereinbarten Zinses und der Rückzahlung des Darlehensbetrags.
Der Darlehensgeber oder auch Gläubiger ist diejenige natürliche oder auch juristische Person, die dem Darlehensnehmer einen Geldbetrag für einen gewissen Zeitraum überlasst und hierfür Zinsen erhält.
Darlehenskontingent ist der Betrag, den die Bürger einem Unternehmen höchstens als Kredit gewähren können.
Der unter Dauer angegebene Zeitraum, gibt die Kreditlaufzeit des jeweiligen Umweltkredits an. Unter Umständen gibt es verschiedene Laufzeiten zwischen denen der Kreditgeber wählen kann.
Veränderungen in der Bevölkerungsentwicklung im Hinblick auf verschiedene Kriterien wie Altersstruktur oder Geburtenentwicklung.
Die momentane demographische Entwicklung in Deutschland ist dadurch charakterisiert, dass die Sterberate höher als die Geburtenrate ist und dadurch die Bevölkerung vermindert wird. Auch steigt der Anteil älterer Menschen, da eine höhere Lebenserwartung bei gleichzeitig rückläufiger Geburtenrate vorherrscht. Daher ist in Zukunft mit einer erhöhten Nachfrage an Pflege- und Altenheimplätzen zu rechnen. Der demographische Wandel hat für die Gesetzgeber, Kommunen, Wirtschaft und Bürger verschiedene Folgen wie der Zusammenschluss von Schulen.
Die momentane demographische Entwicklung in Deutschland ist dadurch charakterisiert, dass die Sterberate höher als die Geburtenrate ist und dadurch die Bevölkerung vermindert wird. Auch steigt der Anteil älterer Menschen, da eine höhere Lebenserwartung bei gleichzeitig rückläufiger Geburtenrate vorherrscht. Daher ist in Zukunft mit einer erhöhten Nachfrage an Pflege- und Altenheimplätzen zu rechnen. Der demographische Wandel hat für die Gesetzgeber, Kommunen, Wirtschaft und Bürger verschiedene Folgen wie der Zusammenschluss von Schulen.
Diversifikation ist ein finanztheoretischer Begriff und beschreibt die Verteilung der eigenen Geldanlagen auf verschiedene Produkte (z.B. Festgeld, Aktien und Immobilien). So verteilt sich das Risiko und es ist möglich Verluste in der einen Anlage mit Gewinnen in der anderen auszugleichen. Der Volksmund beschreibt dies als „nicht alle Eier in einen Korb legen“.
E
Eigenkapital ist der Vermögensteil eines Unternehmens, der nach der Subtraktion jeglicher Schulden übrig bleibt.
Gesamtheit der Eigentümer einer Wohnungseigentumsanlage.
Sie entsteht, wenn es sich bei dem Wohnraum um Sondereigentum handelt. Die Grundlage hierfür bildet das Wohnungseigentumsgesetz, das die Stimmrechte, die Eigentümerversammlungen und die Parkplatzbenutzung der Wohnungseigentümer regelt. Ebenso schreibt es die Verwaltung vor. So muss von der Eigentümergemeinschaft ein Verwalter bestellt werden. Bei einer Eigentümerversammlung werden Regeln für die Hausordnung, die Jahresabrechnung und bauliche Veränderungen besprochen.
Sie entsteht, wenn es sich bei dem Wohnraum um Sondereigentum handelt. Die Grundlage hierfür bildet das Wohnungseigentumsgesetz, das die Stimmrechte, die Eigentümerversammlungen und die Parkplatzbenutzung der Wohnungseigentümer regelt. Ebenso schreibt es die Verwaltung vor. So muss von der Eigentümergemeinschaft ein Verwalter bestellt werden. Bei einer Eigentümerversammlung werden Regeln für die Hausordnung, die Jahresabrechnung und bauliche Veränderungen besprochen.
In Deutschland werden gewisse Formen von erneuerbaren Energien staatlich unterstützt. Dies geschieht in Form einer Einspeisevergütung, d. h. Strom der von diesen Anlagen ins Netz gespeist wird, wird über einen gewissen Zeitraum mit einem bestimmten Satz vergütet und dies staatlich garantiert. Die Höhe des Satzes hängt vom Zeitpunkt der Inbetriebnahme der Anlage ab.
Emission bezeichnet im Bereich der Finanzwirtschaft die Ausgabe von Wertpapieren. Die Ausgabe dient dem Emittenten der Kapitalbeschaffung. So sind z.B. Kommunalanleihen Emissionen einer Kommune (Emittent).
Der Emittent ist der Herausgeber eines Wertpapiers. Im Falle eines Sparbriefes ist bspw. die herausgebende Bank der Emittent.
F
Am Ende der Laufzeit eines Kredits wird dieser fällig. Dies bedeutet, dass die Bürgerinnen und Bürger ihr verliehenes Kapital zurückerhalten.
Als Festgeld, auch Termingeld, bezeichnet man Geldanlagen mit einer Laufzeit von mindestens einem Monat. Termingelder dienen typischerweise als kurz- bis mittelfristigen Kapitalanlage. Während der vereinbarten Laufzeit ist das in Termingelder angelegte Kapital üblicherweise nicht für den Anleger verfügbar.
Festverzinsliche Wertpapiere (auch Anleihen oder Schuldverschreibungen) beschreiben Verträge zwischen einem Kreditgeber und einem Kreditnehmer. Der Geber verpflichtet sich dem Nehmer einen gewissen Geldbetrag zur Verfügung zu stellen. Der Nehmer hingegen verpflichtet sich zu einer in der Höhe unveränderlichen (deshalb festverzinslichen) Zinszahlung und der Rückzahlung des Betrages.
Fremdkapital sind Gelder, die einer natürlichen oder auch juristischen Person überlassen wurden. Diese Gelder sind nach schuldrechtlichen Regeln kündbar, sind befristet und die Überlassung wird mit Zinsen vergütet.
G
Alle Teile und Anlagen einer Immobilie, die allen Wohnungseigentümern gehören.
Hierzu zählen die Gartenanlage und alle Teile des Gebäudes, die für den Betrieb, Bestand und die Sicherheit des Gebäudes erforderlich sind wie das Treppenhaus oder die Heizung. Sowohl die Instandhaltung als auch die Verwaltung müssen von der Eigentümergemeinschaft geregelt werden.
Hierzu zählen die Gartenanlage und alle Teile des Gebäudes, die für den Betrieb, Bestand und die Sicherheit des Gebäudes erforderlich sind wie das Treppenhaus oder die Heizung. Sowohl die Instandhaltung als auch die Verwaltung müssen von der Eigentümergemeinschaft geregelt werden.
Lehre von den Krankheiten des alternden Menschen.
Dabei werden die präventiven, klinischen, rehabilitativen und sozialen Aspekte von Krankheiten beim älteren Menschen untersucht. Auf die medizinischen, psychologischen und sozialen Probleme der Patienten wird besonderer Wert gelegt. Das Ziel hierbei ist, die Gesundheit, Selbständigkeit, Mobilität und die geistige sowie körperliche Vitalität wiederherzustellen. Zu den typischen Krankheiten, die in der Geriatrie besonders häufig vorkommen, zählen unter anderem Alzheimer, Demenzerkrankungen, Herzinfarkt, Schlaganfall und Parkinson.
Dabei werden die präventiven, klinischen, rehabilitativen und sozialen Aspekte von Krankheiten beim älteren Menschen untersucht. Auf die medizinischen, psychologischen und sozialen Probleme der Patienten wird besonderer Wert gelegt. Das Ziel hierbei ist, die Gesundheit, Selbständigkeit, Mobilität und die geistige sowie körperliche Vitalität wiederherzustellen. Zu den typischen Krankheiten, die in der Geriatrie besonders häufig vorkommen, zählen unter anderem Alzheimer, Demenzerkrankungen, Herzinfarkt, Schlaganfall und Parkinson.
Der Gläubiger oder auch Darlehensgeber ist diejenige natürliche oder auch juristische Person, die dem Darlehensnehmer einen Geldbetrag für einen gewissen Zeitraum überlässt und hierfür Zinsen erhält.
Leistung der Pflegeversicherung für pflegebedürftige Menschen.
Besteht aus den Bereichen Körperpflege, Ernährung und Mobilität. Die Kosten der Grundpflege werden in der Regel von der Pflegekasse übernommen. Wenn die Leistungen jedoch unter die häusliche Pflege fallen, werden sie von der Krankenkasse finanziert. Um eine Übernahme der Kosten zu erlangen, muss vorher ein Pflegegrad beantragt worden sein.
Besteht aus den Bereichen Körperpflege, Ernährung und Mobilität. Die Kosten der Grundpflege werden in der Regel von der Pflegekasse übernommen. Wenn die Leistungen jedoch unter die häusliche Pflege fallen, werden sie von der Krankenkasse finanziert. Um eine Übernahme der Kosten zu erlangen, muss vorher ein Pflegegrad beantragt worden sein.
H
Pflege im unmittelbaren Wohnumfeld.
Die häusliche Krankenpflege stellt eine ambulante Leistung der Krankenversicherung dar, die durch professionelle Pflegekräfte ausgeführt wird. Der Umfang richtet sich nach den jeweiligen Pflegegraden. Das Ziel ist die Versorgung und Betreuung der Patienten in ihrem häuslichen Umfeld. Die Leistungen werden im Normalfall von einem Pflegedienst erbracht. So kümmern sich Pflegefachkräfte, Pflegeassistenten, Alltagsbegleiter oder Hauswirtschaftskräfte um das Wohl der Bewohner. Im Rahmen der Häuslichen Krankenpflege werden auch Behandlungspflegemaßnahmen wie Verbandwechsel erbraucht.
Die häusliche Krankenpflege stellt eine ambulante Leistung der Krankenversicherung dar, die durch professionelle Pflegekräfte ausgeführt wird. Der Umfang richtet sich nach den jeweiligen Pflegegraden. Das Ziel ist die Versorgung und Betreuung der Patienten in ihrem häuslichen Umfeld. Die Leistungen werden im Normalfall von einem Pflegedienst erbracht. So kümmern sich Pflegefachkräfte, Pflegeassistenten, Alltagsbegleiter oder Hauswirtschaftskräfte um das Wohl der Bewohner. Im Rahmen der Häuslichen Krankenpflege werden auch Behandlungspflegemaßnahmen wie Verbandwechsel erbraucht.
System, mit dem es älteren oder behinderten Menschen im Notfall möglich ist, selbständig und direkt Hilfe anzufordern.
Das Hausnotruf-System besteht aus einem Notrufsender und einer Basisstation, die an das Telefon angeschlossen ist. Durch dieses System können ältere Menschen länger in ihrer Wohnung leben mit der Sicherheit, im Bedarfsfall schnell Hilfe zu bekommen. Ist eine Pflegestufe vorhanden, ist zu prüfen, ob die Pflegekasse die Kosten für einen Hausnotruf übernimmt.
Das Hausnotruf-System besteht aus einem Notrufsender und einer Basisstation, die an das Telefon angeschlossen ist. Durch dieses System können ältere Menschen länger in ihrer Wohnung leben mit der Sicherheit, im Bedarfsfall schnell Hilfe zu bekommen. Ist eine Pflegestufe vorhanden, ist zu prüfen, ob die Pflegekasse die Kosten für einen Hausnotruf übernimmt.
Überwachung von Heimen durch eine staatliche Stelle.
Es wird kontrolliert, ob das Heim die Anforderungen des Heimgesetzes erfüllt. Die Prüfung erfolgt mindestens einmal im Jahr und kann sowohl angemeldet als auch unangemeldet geschehen. Um die Zusammenarbeit zwischen Heimaufsicht, Medizinischem Dienst der Krankenkassen, Pflegekassen und Sozialhilfeträger zu erleichtern, werden Arbeitsgemeinschaften geschaffen, in denen die Arbeiten aufeinander abgestimmt werden. Zu den am häufigsten festgestellten Mängeln in Heimen gehören Personaldefizite, Pflegedokumentation und Mängel in der Organisation der Einrichtung. Die Heimaufsicht kann bei festgestellten Mängeln entsprechend eingreifen. So können beispielsweise Geldbußen oder Beschäftigungsverbote ausgesprochen werden.
Es wird kontrolliert, ob das Heim die Anforderungen des Heimgesetzes erfüllt. Die Prüfung erfolgt mindestens einmal im Jahr und kann sowohl angemeldet als auch unangemeldet geschehen. Um die Zusammenarbeit zwischen Heimaufsicht, Medizinischem Dienst der Krankenkassen, Pflegekassen und Sozialhilfeträger zu erleichtern, werden Arbeitsgemeinschaften geschaffen, in denen die Arbeiten aufeinander abgestimmt werden. Zu den am häufigsten festgestellten Mängeln in Heimen gehören Personaldefizite, Pflegedokumentation und Mängel in der Organisation der Einrichtung. Die Heimaufsicht kann bei festgestellten Mängeln entsprechend eingreifen. So können beispielsweise Geldbußen oder Beschäftigungsverbote ausgesprochen werden.
I
Art der Investmentfonds, bei denen die Kapitalanlage aus Grundstücken und Gebäuden besteht.
Man unterscheidet zwischen offenen und geschlossenen Immobilienfonds: Die offenen Immobilienfonds verbriefen das Fondsvermögen in Zertifikaten, wobei die Anzahl der Käufer unbegrenzt ist. Dabei werden die Gelder von den Anlegern größtenteils in gewerblich genutzte Grundstücke, Gebäude und eigene Bauprojekte investiert. Dagegen ist die Zahl der Anleger bei geschlossenen Immobilienfonds begrenzt. Der Fond gilt als geschlossen, wenn das angestrebte Kapital gezeichnet ist.
Man unterscheidet zwischen offenen und geschlossenen Immobilienfonds: Die offenen Immobilienfonds verbriefen das Fondsvermögen in Zertifikaten, wobei die Anzahl der Käufer unbegrenzt ist. Dabei werden die Gelder von den Anlegern größtenteils in gewerblich genutzte Grundstücke, Gebäude und eigene Bauprojekte investiert. Dagegen ist die Zahl der Anleger bei geschlossenen Immobilienfonds begrenzt. Der Fond gilt als geschlossen, wenn das angestrebte Kapital gezeichnet ist.
Rücklage für die langfristige Erhaltung des Immobilienwerts gemäß dem Wohnungseigentumsgesetz.
Für die Berechnung der Mittel, die regelmäßig in die Rücklage abzuführen sind, gibt es verschiedene Methoden. Die Ansammlung einer passenden Instandhaltungsrücklage gehört zu einer angemessenen Verwaltung, die von jedem Wohnungseigentümer verlangt werden kann. Der Verwalter ist im Normalfall für die Verwaltung der Instandhaltungsrücklage zuständig. Der Betrag ist von der Wohnlage und der Berechnung abhängig. Die benötigte Rücklage steigt erfahrungsgemäß mit dem Alter des Gebäudes.
Für die Berechnung der Mittel, die regelmäßig in die Rücklage abzuführen sind, gibt es verschiedene Methoden. Die Ansammlung einer passenden Instandhaltungsrücklage gehört zu einer angemessenen Verwaltung, die von jedem Wohnungseigentümer verlangt werden kann. Der Verwalter ist im Normalfall für die Verwaltung der Instandhaltungsrücklage zuständig. Der Betrag ist von der Wohnlage und der Berechnung abhängig. Die benötigte Rücklage steigt erfahrungsgemäß mit dem Alter des Gebäudes.
Investition beschreibt die Verwendung von Kapital zur Mehrung der eingesetzten Mittel, bspw. eine Investition in einen Bürgerkredit um Zinsen zu erhalten.
J
K
Notariell beurkundeter Kaufvertrag, durch den der Kauf einer Immobilie geschlossen wird.
Ehe der Vertrag unterschrieben wird, sollte sich der angehende Immobilienbesitzer den Entwurf genau ansehen. Der Notar stellt hierbei den Mittler dar. Im Immobilien-Kaufvertrag müssen die Beteiligten, die Grundstücksbeschreibung, die Lage, eine Baubeschreibung und ein Auszug aus dem Grundbuch aufgeführt werden. Außerdem ist es wichtig, dass der genaue Kaufpreis und der detaillierte Zahlungsplan enthalten sind. Auch müssen die Grundbucheintragungen, der Zeitpunkt des Einzuges und der Zustand beim Einzug dargelegt werden. Jeder Bestandteil des Kaufvertrags sollte mit Datum angegeben werden. Als besonders wichtige Klausel für den Kaufvertrag gilt unter anderem die Definition von Gewährleistungsansprüchen.
Ehe der Vertrag unterschrieben wird, sollte sich der angehende Immobilienbesitzer den Entwurf genau ansehen. Der Notar stellt hierbei den Mittler dar. Im Immobilien-Kaufvertrag müssen die Beteiligten, die Grundstücksbeschreibung, die Lage, eine Baubeschreibung und ein Auszug aus dem Grundbuch aufgeführt werden. Außerdem ist es wichtig, dass der genaue Kaufpreis und der detaillierte Zahlungsplan enthalten sind. Auch müssen die Grundbucheintragungen, der Zeitpunkt des Einzuges und der Zustand beim Einzug dargelegt werden. Jeder Bestandteil des Kaufvertrags sollte mit Datum angegeben werden. Als besonders wichtige Klausel für den Kaufvertrag gilt unter anderem die Definition von Gewährleistungsansprüchen.
Gemeinden, auch Kommunen genannt, haben neben der klassischen Kreditaufnahme bei einer Bank oder dem Bürgerkredit die Möglichkeit sich über Anleihen (ähnlich wie Bundesschatzbriefe) Kapital zu beschaffen. Kommunalanleihen sind in Deutschland recht selten, da sie sich erst ab einem sehr hohen Anlagebetrag für die Gemeinde rechnen.
Benötigt eine Kommune zusätzliches Kapital zur Deckung ihrer Investitionen hatte sie bis jetzt nur die Möglichkeit einer Kreditaufnahme über eine Bank oder einer Kommunalanleihe. Die Kreditaufnahme ist dabei ähnlich, der einer Kreditaufnahme einer Privatperson.
Eigenständige und eigenverantwortliche Versorgung sowie Betreuung von kranken Patienten.
Zur Krankenpflege gehören Bereiche wie Körperpflege, Hilfe bei der Nahrungsaufnahme, Versorgen von Wunden, Kontrolle der Medikamenteneinnahme und die Lagerung bei immobilen Patienten. Anzutreffen ist die Krankenpflege in Einrichtungen wie Krankenhäusern, Pflege- und Altenheimen, Hospizeinrichtungen oder in Dialyseeinrichtungen. Die Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege dauert in Deutschland 3 Jahre und endet mit der Bezeichnung des Krankenpflegers oder der Krankenschwester.
Zur Krankenpflege gehören Bereiche wie Körperpflege, Hilfe bei der Nahrungsaufnahme, Versorgen von Wunden, Kontrolle der Medikamenteneinnahme und die Lagerung bei immobilen Patienten. Anzutreffen ist die Krankenpflege in Einrichtungen wie Krankenhäusern, Pflege- und Altenheimen, Hospizeinrichtungen oder in Dialyseeinrichtungen. Die Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege dauert in Deutschland 3 Jahre und endet mit der Bezeichnung des Krankenpflegers oder der Krankenschwester.
Ein Kredit oder Darlehen begründet einen schuldrechtlichen Vertrag zwischen Darlehensgeber und Darlehensnehmer. Dabei überlässt der Darlehensgeber dem Darlehensnehmer einen Geldbetrag zur freien Verfügung. Der Darlehensnehmer verpflichtet sich zur Zahlung eines vereinbarten Zinses und der Rückzahlung des Darlehensbetrags.
Kreditlaufzeit beschreibt die Dauer des Umweltkredits. Unter Umständen gibt es verschiedene Laufzeiten zwischen denen der Kreditgeber wählen kann.
Unternehmen finanzieren sich in der Regel über diverse Darlehen von verschiedenen Darlehensgebern. Die Gesamtheit dieser Kredite wird unter dem Begriff Kreditportfolio zusammengefasst.
Möchte ein Unternehmen auf der Online-Plattform Renditepartner Kapital einwerben, so geschieht dies auf der Grundlage von Projekten, die auf der Plattform ausführlich vorgestellt werden. Es handelt sich hier bspw. um ein Photovoltaikkraftwerk oder einen Windpark.
Vorübergehende Pflege und Betreuung einer pflegebedürftigen Person.
Eine Kurzzeitpflege kommt zum Einsatz, wenn die Pflegeperson vorübergehend nicht zur Verfügung steht. Sie kann bei der Pflegeversicherung beantragt werden und ist für einen Zeitraum von bis zu vier Wochen in einer stationären Pflegeeinrichtung möglich. Dabei werden die Kosten für die Grundpflege und die medizinische Behandlung übernommen. Unterkunfts- und Verpflegungskosten beinhaltet die Kurzzeitpflege nicht.
Eine Kurzzeitpflege kommt zum Einsatz, wenn die Pflegeperson vorübergehend nicht zur Verfügung steht. Sie kann bei der Pflegeversicherung beantragt werden und ist für einen Zeitraum von bis zu vier Wochen in einer stationären Pflegeeinrichtung möglich. Dabei werden die Kosten für die Grundpflege und die medizinische Behandlung übernommen. Unterkunfts- und Verpflegungskosten beinhaltet die Kurzzeitpflege nicht.
kWp ist eine Abkürzung für Kilowatt peak. Im Bereich der Photovoltaik bezeichnet dies die maximale Leistung einer Solaranlage.
L
Zeichnerische, meist maßstäbliche Darstellung eines Objektes, in dem die Lage, die Umgebung und die Situation vermerkt werden.
Im schriftlichen Teil werden das Baugrundstück, die Nachbargrundstücke, die Baulasten und der Bauherr genannt. Im Folgenden werden Grundflächen-, Geschossflächen- und Baumassenzahl aufgeführt und weitere Angaben zum Bauvorhaben gemacht. Im zeichnerischen Teil wird dagegen der Umriss des geplanten Gebäudes in der Draufsicht auf dem Grundstück gezeigt. Auch werden Dachform und Dachneigung gekennzeichnet. Die angrenzenden Grundstücke und deren Bebauung werden ebenfalls angezeigt mit dem Ziel, den Eingriff der Baumaßnahme abzuschätzen.
Im schriftlichen Teil werden das Baugrundstück, die Nachbargrundstücke, die Baulasten und der Bauherr genannt. Im Folgenden werden Grundflächen-, Geschossflächen- und Baumassenzahl aufgeführt und weitere Angaben zum Bauvorhaben gemacht. Im zeichnerischen Teil wird dagegen der Umriss des geplanten Gebäudes in der Draufsicht auf dem Grundstück gezeigt. Auch werden Dachform und Dachneigung gekennzeichnet. Die angrenzenden Grundstücke und deren Bebauung werden ebenfalls angezeigt mit dem Ziel, den Eingriff der Baumaßnahme abzuschätzen.
Die Laufzeit gibt an wie lange der Kreditnehmer das geliehene Kapital benötigt. Am Ende der Laufzeit erhalten die Anleger ihr eingesetztes Kapital zurück.
M
Der Maximalanlagebetrag ist der größtmögliche Kredit, den Bürger in ein Umweltkreditprojekt investieren können. Bei Renditepartner wird er durch das noch verbleibende Darlehenskontingent definiert.
Der Mindestanlagebetrag bestimmt die kleinstmögliche Kredithöhe die Anlegerinnen und Anleger vergeben können. Im Falle von Renditepartner beläuft sich dieser auf 100 Euro.
N
Als Nachrangdarlehen werden Darlehen bezeichnet, die erst nach der Bedienung anderer Gläubiger, wie z.B. Banken oder Lieferanten, bedient werden. Bei Umweltkrediten handelt es sich aus rechtlichen Gründen ausschließlich um solche Nachrangdarlehen.
Einrichtung, die pflegebedürftige Personen über Nacht betreut.
Meist nehmen Angehörige von Demenzkranken in einem Anfangs- oder mittleren Stadium der Krankheit die Nachtpflege wahr, damit sie nachts entlastet werden. Größtenteils findet diese Art der Pflege in einer stationären Einrichtung statt. Qualifiziertes Personal übernimmt hier eine Nachtwache. Nachtpflege hat das Ziel, die Aufnahme in ein Altenpflegeheim hinauszuzögern.
Meist nehmen Angehörige von Demenzkranken in einem Anfangs- oder mittleren Stadium der Krankheit die Nachtpflege wahr, damit sie nachts entlastet werden. Größtenteils findet diese Art der Pflege in einer stationären Einrichtung statt. Qualifiziertes Personal übernimmt hier eine Nachtwache. Nachtpflege hat das Ziel, die Aufnahme in ein Altenpflegeheim hinauszuzögern.
Person, die Beglaubigungen und Beurkundungen von Rechtsgeschäften, Tatsachen, Beweisen und Unterschriften umsetzt.
Immobilienkaufverträge brauchen eine notarielle Beurkundung, um wirksam zu werden. Der Notar ist zur Unabhängigkeit und Unparteilichkeit verpflichtet. Seine vorrangigen Tätigkeiten findet man im Grundstücksrecht, Erbrecht, Familienrecht und Gesellschaftsrecht. Die Kosten eines Notars richten sich nach den gesetzlich vorgeschriebenen Gebühren nach dem Gerichts- und Notarkostengesetz.
Immobilienkaufverträge brauchen eine notarielle Beurkundung, um wirksam zu werden. Der Notar ist zur Unabhängigkeit und Unparteilichkeit verpflichtet. Seine vorrangigen Tätigkeiten findet man im Grundstücksrecht, Erbrecht, Familienrecht und Gesellschaftsrecht. Die Kosten eines Notars richten sich nach den gesetzlich vorgeschriebenen Gebühren nach dem Gerichts- und Notarkostengesetz.
O
Als Obligation bezeichnet man eine Schuldverschreibung auf eine Geldsumme.
P
Bei einem partiarischen Darlehen erhält der Darlehensgeber keine feste, sondern eine variable Verzinsung. Die Verzinsung hängt in den meisten Fällen vom wirtschaftlichen Ergebnis des Unternehmens ab, also ob es einen bestimmten Umsatz oder Gewinn erzielt.
Eine in sich abgeschlossene Wohneinheit in einem Pflegeheim.
Die Appartements müssen bestimmte Voraussetzungen wie Barrierefreiheit erfüllen, da sie sich in einem Pflegeheim befinden. Auch für Kapitalanleger ist ein Pflegeappartement sehr attraktiv, da die Nachfrage danach durch den demographischen Wandel stetig zunimmt. Als Besitzer eines Pflegeappartements wird der Mieter durch den Betriebsträger der Einrichtung verkörpert. Bei eintretender Pflegebedürftigkeit kann das Pflegeappartement vom Besitzer selber genutzt werden, wobei die Unterhaltskosten mit der Miete verrechnet werden.
Die Appartements müssen bestimmte Voraussetzungen wie Barrierefreiheit erfüllen, da sie sich in einem Pflegeheim befinden. Auch für Kapitalanleger ist ein Pflegeappartement sehr attraktiv, da die Nachfrage danach durch den demographischen Wandel stetig zunimmt. Als Besitzer eines Pflegeappartements wird der Mieter durch den Betriebsträger der Einrichtung verkörpert. Bei eintretender Pflegebedürftigkeit kann das Pflegeappartement vom Besitzer selber genutzt werden, wobei die Unterhaltskosten mit der Miete verrechnet werden.
Zustand, in dem eine kranke oder behinderte Person ihren Alltag dauerhaft nicht selbständig bewältigen kann und daher von der Pflege oder Unterstützung anderer abhängig ist.
Diese Hilfe bezieht sich auf alltägliche und regelmäßige Tätigkeiten des Lebens. Sie gliedern sich in Körperpflege, Ernährung, Mobilität und hauswirtschaftliche Versorgung. Die Hilfe ist als Unterstützung oder Übernahme der Verrichtungen im Alltag gedacht. Lediglich wer dauerhaft einer Hilfe bedarf, also voraussichtlich länger als sechs Monate, wird als pflegebedürftig gesehen. Um die Auswirkungen der Pflegebedürftigkeit einschätzen zu können, erfolgt eine Einordnung in Pflegegrade. Allerdings tritt eine Pflegebedürftigkeit nicht nur bei älteren Menschen auf. So können auch Kinder oder Erwachsene an einer chronischen Krankheit leiden oder durch plötzliche Unfälle stark eingeschränkt sein. Ebenso sind oftmals auch Behinderte oder mehrfach erkrankte Personen von einer Pflegebedürftigkeit betroffen.
Diese Hilfe bezieht sich auf alltägliche und regelmäßige Tätigkeiten des Lebens. Sie gliedern sich in Körperpflege, Ernährung, Mobilität und hauswirtschaftliche Versorgung. Die Hilfe ist als Unterstützung oder Übernahme der Verrichtungen im Alltag gedacht. Lediglich wer dauerhaft einer Hilfe bedarf, also voraussichtlich länger als sechs Monate, wird als pflegebedürftig gesehen. Um die Auswirkungen der Pflegebedürftigkeit einschätzen zu können, erfolgt eine Einordnung in Pflegegrade. Allerdings tritt eine Pflegebedürftigkeit nicht nur bei älteren Menschen auf. So können auch Kinder oder Erwachsene an einer chronischen Krankheit leiden oder durch plötzliche Unfälle stark eingeschränkt sein. Ebenso sind oftmals auch Behinderte oder mehrfach erkrankte Personen von einer Pflegebedürftigkeit betroffen.
Neuer Tätigkeitsbereich in oder neben der Pflege, der über die Möglichkeiten der Pflege informiert.
Die Pflegekassen sind verpflichtet, dass sie Personen, die Leistungen der Pflegeversicherungen beziehen, eine Beratung durch einen speziellen Pflegeberater zur Verfügung stellen. Der Inhalt einer solchen Beratung ist die Auswahl von Sozialleistungen und sonstige Hilfsangebote, die speziell auf die Unterstützung von Menschen ausgerichtet sind, die einen Pflege-, Versorgungs- oder Betreuungsbedarf haben. Pflegeberater müssen auf ihrem Gebiet besonders qualifiziert sein. Ein Großteil hat an einer Weiterbildungsmaßnahme zur Pflegeberaterin bzw. zum Pflegeberater teilgenommen. Das Aufgabenspektrum dieses Berufszweiges umfasst beispielsweise die Auswertung und Dokumentation des Hilfeprozesses bei besonders komplexen Fallgestaltungen, die Überwachung des Versorgungsplans und die Anpassung an eine veränderte Bedarfslage.
Die Pflegekassen sind verpflichtet, dass sie Personen, die Leistungen der Pflegeversicherungen beziehen, eine Beratung durch einen speziellen Pflegeberater zur Verfügung stellen. Der Inhalt einer solchen Beratung ist die Auswahl von Sozialleistungen und sonstige Hilfsangebote, die speziell auf die Unterstützung von Menschen ausgerichtet sind, die einen Pflege-, Versorgungs- oder Betreuungsbedarf haben. Pflegeberater müssen auf ihrem Gebiet besonders qualifiziert sein. Ein Großteil hat an einer Weiterbildungsmaßnahme zur Pflegeberaterin bzw. zum Pflegeberater teilgenommen. Das Aufgabenspektrum dieses Berufszweiges umfasst beispielsweise die Auswertung und Dokumentation des Hilfeprozesses bei besonders komplexen Fallgestaltungen, die Überwachung des Versorgungsplans und die Anpassung an eine veränderte Bedarfslage.
Selbständig wirtschaftende Einrichtung, die die pflegebedürftigen Personen versorgt.
Hierbei werden sowohl vollstationäre Lang- und Kurzzeitpflege als auch teilstationäre Tages- und Nachtpflege angeboten. In vollstationären Pflegeeinrichtungen werden Pflegebedürftige ganztägig von einer ausgebildeten Pflegefachkraft betreut und versorgt. Dagegen werden bei der teilstationären Pflege ausschließlich eine befristete Pflege und Betreuung umgesetzt.
Hierbei werden sowohl vollstationäre Lang- und Kurzzeitpflege als auch teilstationäre Tages- und Nachtpflege angeboten. In vollstationären Pflegeeinrichtungen werden Pflegebedürftige ganztägig von einer ausgebildeten Pflegefachkraft betreut und versorgt. Dagegen werden bei der teilstationären Pflege ausschließlich eine befristete Pflege und Betreuung umgesetzt.
Grad der Pflegebedürftigkeit eines Menschen, der in bestimmten Pflegesätzen von der Pflegeversicherung festgelegt ist.
Durch die Reform der Pflegestufen im Jahr 2017 werden aus den bekannten Pflegestufen die sogenannten Pflegegrade. Dabei werden die Abstufungen der Pflegebedürftigkeit neu begriffen, um auch auf die Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz einzugehen. Ab 2017 werden die Pflegebedürftigen dem jeweils höheren Pflegegrad zugeteilt. Wie bei den Pflegestufen gibt es bei den Pflegegraden auch bestimmte Vorgaben, die erfüllt werden müssen. Es wird sich nun nicht mehr nur nach der aufgewendeten Zeit für die Pflegemaßnahmen gerichtet, sondern generell an der Selbständigkeit der Betroffenen. Die Einteilung in Pflegegrade wird durch einen unabhängigen Prüfer der Krankenkassen durchgeführt.
Durch die Reform der Pflegestufen im Jahr 2017 werden aus den bekannten Pflegestufen die sogenannten Pflegegrade. Dabei werden die Abstufungen der Pflegebedürftigkeit neu begriffen, um auch auf die Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz einzugehen. Ab 2017 werden die Pflegebedürftigen dem jeweils höheren Pflegegrad zugeteilt. Wie bei den Pflegestufen gibt es bei den Pflegegraden auch bestimmte Vorgaben, die erfüllt werden müssen. Es wird sich nun nicht mehr nur nach der aufgewendeten Zeit für die Pflegemaßnahmen gerichtet, sondern generell an der Selbständigkeit der Betroffenen. Die Einteilung in Pflegegrade wird durch einen unabhängigen Prüfer der Krankenkassen durchgeführt.
Einrichtung, die Pflegebedürftige voll- oder teilstationär aufnimmt und durch Pflegekräfte versorgen lässt.
In Pflegeheimen werden stark pflegebedürftige Menschen beherbergt, die durch unterschiedliche Ursachen zu ihrer Pflegebedürftigkeit gelangt sind. Ein Pflegeheim lässt sich nicht auf dieselbe Stufe wie ein Alten- oder Seniorenheim stellen, da es sich durch das Merkmal Pflege bzw. Pflegebedürftigkeit auszeichnet. Allerdings existieren auch Mischformen zwischen Pflege- und Altenheim. Ziel ist es, dass der Tagesablauf im Pflegeheim dem Tagesablauf daheim möglichst nahe kommt. Die Aufgabe des Heimträgers ist die Sicherstellung, dass die Zahl des Personales ausreicht. Dabei müssen mindestens die Hälfte der mit betreuenden Tätigkeiten Beschäftigten Fachkräfte sein, wobei auch nachts eine Fachkraft ständig anwesend sein muss. Finanziert werden Pflegeheime größtenteils durch die Entgelte, welche die Bewohner aufwenden müssen. Bei Ansprüchen auf Leistungen der sozialen Pflegeversicherung werden die Pflege- und Betreuungskosten direkt mit der Pflegekasse verrechnet.
In Pflegeheimen werden stark pflegebedürftige Menschen beherbergt, die durch unterschiedliche Ursachen zu ihrer Pflegebedürftigkeit gelangt sind. Ein Pflegeheim lässt sich nicht auf dieselbe Stufe wie ein Alten- oder Seniorenheim stellen, da es sich durch das Merkmal Pflege bzw. Pflegebedürftigkeit auszeichnet. Allerdings existieren auch Mischformen zwischen Pflege- und Altenheim. Ziel ist es, dass der Tagesablauf im Pflegeheim dem Tagesablauf daheim möglichst nahe kommt. Die Aufgabe des Heimträgers ist die Sicherstellung, dass die Zahl des Personales ausreicht. Dabei müssen mindestens die Hälfte der mit betreuenden Tätigkeiten Beschäftigten Fachkräfte sein, wobei auch nachts eine Fachkraft ständig anwesend sein muss. Finanziert werden Pflegeheime größtenteils durch die Entgelte, welche die Bewohner aufwenden müssen. Bei Ansprüchen auf Leistungen der sozialen Pflegeversicherung werden die Pflege- und Betreuungskosten direkt mit der Pflegekasse verrechnet.
Photovoltaik beschreibt die Umwandlung von Lichtenergie in für andere Zwecke nutzbare elektrische Energie.
Als Projektträger werden auf Renditepartner die Darlehensnehmer bezeichnet. Die Darlehensnehmer sind in dem Normalfall privatwirtschaftliche Unternehmen (bspw. GmbH & Co. KG, AG oder eG).
Q
Der qualifizierte Rangrücktritt ist eine besondere Form des Nachrangdarlehens. Der Darlehensgeber bestätigt, dass er seine Forderung erst nach allen anderen Gläubigern erhält und seine Forderung auch nur geltend macht, solange die Rückzahlung nicht zur Insolvenz des darlehensnehmenden Unternehmens führt.
R
Rating (engl. für Bewertung) bezeichnet im Zusammenhang mit Darlehen eine Einschätzung über die Bonität des Schuldners. Es stellt in vereinfachter Form die Wahrscheinlichkeit dar, ob der Schuldner in der Lage ist, das Darlehen zurückzuzahlen.
Die Verarbeitung der Daten von Renditepartner erfolgt in modernsten Hochsicherheitsrechenzentren. Renditepartner hat sich bewusst für einen Rechenzentrumsbetreiber entschieden, der klimaneutral arbeitet.
Wiederherstellung der physischen oder psychischen Fähigkeiten eines Patienten in Folge einer Erkrankung, einem Trauma oder einer Operation.
Eine Rehabilitation erfolgt durch Ärzte, Pflegekräfte, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Psychologen und viele weitere Spezialisten. Sie beinhaltet sowohl eine medizinische Versorgung als auch eine Beratung für die spätere Alleinversorgung. Die Rehabilitation kann in die drei Konzepte stationäre, teilstationäre und ambulante Rehabilitation unterteilt werden. Kostenträger für Rehabilitationsmaßnahmen sind in Deutschland in erster Linie die private Krankenversicherung, die gesetzliche Unfallversicherung, die Sozialhilfeträger, die Rentenversicherung und die Pflegeversicherung.
Eine Rehabilitation erfolgt durch Ärzte, Pflegekräfte, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Psychologen und viele weitere Spezialisten. Sie beinhaltet sowohl eine medizinische Versorgung als auch eine Beratung für die spätere Alleinversorgung. Die Rehabilitation kann in die drei Konzepte stationäre, teilstationäre und ambulante Rehabilitation unterteilt werden. Kostenträger für Rehabilitationsmaßnahmen sind in Deutschland in erster Linie die private Krankenversicherung, die gesetzliche Unfallversicherung, die Sozialhilfeträger, die Rentenversicherung und die Pflegeversicherung.
Die Rendite ist eine Kennzahl zur Messung wie hoch die Erträge auf das eingesetzte Kapital verzinst hat.
S
Der Schuldner oder auch Darlehensnehmer ist diejenige natürliche oder auch juristische Person, die vom Darlehensgeber einen Geldbetrag für einen gewissen Zeitraum überlassen bekommt und hierfür Zinsen entrichtet.
Senioren teilen sich eine Wohnung oder ein Haus, um in Gesellschaft zu bleiben.
Die Motivation, in eine Senioren-WG zu ziehen, ist in den meisten Fällen, im Alter nicht alleine leben zu wollen. Denn jeder Bewohner hat ein eigenes Zimmer oder eine eigene Wohnung, die Gemeinschaftsräume werden gemeinsam genutzt. Wird ein Bewohner pflegebedürftig, betreut ihn ein professioneller Pflegedienst. Moderne Pflegeeinrichtungen knüpfen oftmals auch an dem Modell einer Senioren-WG an, was dann unter den Begriff Betreutes Wohnen fällt.
Die Motivation, in eine Senioren-WG zu ziehen, ist in den meisten Fällen, im Alter nicht alleine leben zu wollen. Denn jeder Bewohner hat ein eigenes Zimmer oder eine eigene Wohnung, die Gemeinschaftsräume werden gemeinsam genutzt. Wird ein Bewohner pflegebedürftig, betreut ihn ein professioneller Pflegedienst. Moderne Pflegeeinrichtungen knüpfen oftmals auch an dem Modell einer Senioren-WG an, was dann unter den Begriff Betreutes Wohnen fällt.
Die Nutzung von Renditepartner ist selbstverständlich für Bürger kostenfrei. Gleichwohl fallen beim Betrieb der Plattform Kosten an. Um diese zu decken, entrichten Unternehmen, die sich über Renditepartner finanzieren eine Servicegebühr.
Sparbriefe sind eine Form festverzinslicher Wertpapiere, die von Banken emittiert werden. Sie garantieren dem Besitzer einen festen Zins über eine feste Laufzeit.
Eine Spendenquittung oder Zuwendungsbescheinigung wird von gemeinnützigen Körperschaften, wie z.B. Kommunen, im Gegenzug für eine Spende ausgestellt. Im Zuge Ihrer Einkommenssteuererklärung können Sie den Betrag der Quittung steuermindernd geltend machen.
Um sensible Daten im Internet zu schützen werden diese bei der Übertragung verschlüsselt. Bei Renditepartner geschieht dies über eine SSL-Verschlüsselung, die mit einem Algorithmus mit bis zu 256-Bit arbeitet. Sobald die Verschlüsselung aktiviert ist, färbt sich die Adressleiste des Browsers grün.
Zusammenleben von Studenten in einer Wohnung.
In einer Studenten-WG steht meist jedem Bewohner ein eigenes Zimmer zur Verfügung. Die restlichen Räume, wie Küche, Badezimmer und Wohnzimmer, werden dagegen gemeinschaftlich genutzt. Unterscheiden kann man hier zwischen einer Zweck- und einer Nicht-Zweck-WG. Liegt eine Zweck-Wohngemeinschaft vor, so leben die Bewohner aufgrund von Kostenersparnissen zusammen. Gemeinschaftliche Aktivitäten kommen meist nicht vor. Bei einer Nicht-Zweck-WG stehen persönliche Beziehungen im Mittelpunkt. Gemeinsame Unternehmungen werden hier erwünscht.
In einer Studenten-WG steht meist jedem Bewohner ein eigenes Zimmer zur Verfügung. Die restlichen Räume, wie Küche, Badezimmer und Wohnzimmer, werden dagegen gemeinschaftlich genutzt. Unterscheiden kann man hier zwischen einer Zweck- und einer Nicht-Zweck-WG. Liegt eine Zweck-Wohngemeinschaft vor, so leben die Bewohner aufgrund von Kostenersparnissen zusammen. Gemeinschaftliche Aktivitäten kommen meist nicht vor. Bei einer Nicht-Zweck-WG stehen persönliche Beziehungen im Mittelpunkt. Gemeinsame Unternehmungen werden hier erwünscht.
T
Anwesenheit eines Patienten in einer Versorgungseinrichtung über einen Zeitraum von weniger als 24 Stunden.
In den meisten Fällen umfasst die teilstationäre Pflege einen bestimmten Zeitrahmen tagsüber. Durch diese Art der Pflege wird den Patienten die Möglichkeit geboten, weiterhin zu Hause leben zu können, obwohl sie pflegebedürftig sind. Die Kosten für die Pflege, die Aufwendungen der sozialen Betreuung und die Transportkosten der Pflegebedürftigen werden von der Pflegekasse übernommen, wohingegen die Verpflegungs- und Unterkunftskosten selbst getragen werden müssen.
In den meisten Fällen umfasst die teilstationäre Pflege einen bestimmten Zeitrahmen tagsüber. Durch diese Art der Pflege wird den Patienten die Möglichkeit geboten, weiterhin zu Hause leben zu können, obwohl sie pflegebedürftig sind. Die Kosten für die Pflege, die Aufwendungen der sozialen Betreuung und die Transportkosten der Pflegebedürftigen werden von der Pflegekasse übernommen, wohingegen die Verpflegungs- und Unterkunftskosten selbst getragen werden müssen.
Als Termingeld bezeichnet man Geldanlagen mit einer Laufzeit von mindestens einem Monat. Termingelder dienen typischerweise als kurz- bis mittelfristige Kapitalanlage. Während der vereinbarten Laufzeit ist das in Termingeldern angelegte Kapital üblicherweise nicht für den Anleger verfügbar.
Als Tilgung bezeichnet man im Finanzwesen die Rückzahlung einer Kapitalschuld.
Ein Treuhandkonto ist die Bezeichnung für ein Konto, dass von einem Dritten (z.B. Rechtsanwalt, Notar) für eine andere Person treuhänderisch verwaltet. Der Treuhänder verwaltet die Gelder nur im Sinne des Auftraggebers.
U
Der Umweltkredit ist eine Sonderform des Privatkredits, bei dem Privatpersonen, Stiftungen, juristische Personen etc. einem Unternehmen aus der Umweltbranche Geld zeitlich begrenzt überlassen. Für die Überlassung des Geldes erhalten die Bürger eine Gegenleistung in Form von Sach- oder Geldleistungen (Gebrauchsrechte, Zinsen, o.ä.).
V
Oft ist eine Verfügung über ein Termin-/Festgeld vor der vertraglich vereinbarten Rückzahlung ausgeschlossen. Manche Banken gewähren dem Anleger jedoch die Möglichkeit schon vor der Frist über sein Geld zu verfügen. Dies wird jedoch oft mit einem vom Anleger zu zahlendem Betrag, der Vorfälligkeitsentschädigung, „bestraft“.
W
Ein Wechselkursrisiko besteht immer dann wenn Investitionen oder deren Erträge daraus auf eine fremde Währung, bspw. US-Dollar, lauten. Wertet diese Währung gegenüber der Heimatwährung, bspw. Euro, ab, sinkt die Rendite der Investition.
Wechselrichter wandeln Gleichstrom in Wechselstrom um, der in die üblichen Netze eingespeist werden kann. Photovoltaikanlagen bspw. produzieren Gleichstrom, welcher erst gewandelt werden muss.
X
Y
Z
Bei langjährigen Krediten ist es üblich, den Zins nur für einen gewissen Zeitraum festzusetzen. Nach Ablauf dieses Zeitraums werden die Zinsen an die aktuellen Zinsen des Marktes angepasst.
Zinsen sind eine Entlohnung für eine zur Benutzung überlassenen Sache oder Gutes. In dem Fall von Renditepartner wird der Bürger für die Überlassung seines Geldes an ein Unternehmen entlohnt.
Der Zinssatz gibt die Höhe der Zinsen an, die dem Bürger zustehen. Sie werden als relativer Wert auf das verliehene Kapital angegeben.
Der Auszahlungstermin ist das Datum der jährlichen Zinszahlung.
Der Zinszahlungsrhythmus bestimmt wie oft die Bürger seine Zinsen erhält, bspw. monatlich, vierteljährlich oder jährlich.